Die Bungalows, die POD Hütten und die Familienzimmer sind eine ergänzende Unterkunftsart zu den Campingplätzen, für die besondere Vorschriften gelten, insbesondere in Bezug auf die Bearbeitung von Reservierungen, die Belegung und die Nutzung.

Für die Nutzer von Bungalows, POD Hütten und Familienzimmern gilt daher neben der Campingordnung auch diese Ordnung.

1. Reservierungen

Reservierungen können online, per E-Mail oder direkt am Schalter vorgenommen werden. Die Reservierung wird durch die Zahlung einer Anzahlung bestätigt.

2. Belegung und Nutzung

  1. Einchecken in den Bungalow, die POD-Hütten und das Familienzimmer (Check-in) ist ab 16.00 Uhr und Auschecken aus dem Bungalow, den POD-Hütten und dem Familienzimmer (Check-out) ist bis 10.00 Uhr.
  2. Die maximale Kapazität des Bungalows Typ T1 beträgt zwei Personen, zwei Kinder können als Extra aufgenommen werden; Der Bungalow T1-L ist für 2 Personen ausgelegt, und es können bis zu zwei weitere Personen aufgenommen werden; Der Bungalow Typ T2 ist für 4 Personen ausgelegt, wobei zwei Personen als Extras hinzugefügt werden können (siehe Tabelle Extras). Die maximale Belegung für einen Aufenthalt in einer Hütte beträgt 2 Personen. Die maximale Kapazität der Familienzimmer beträgt zwei Personen, und in den Plus Zimmern können zwei Personen als Extras aufgenommen werden (überprüfen Sie die Angaben in der Tabelle der Extras).
  3. Der Kunde ist für die Sauberkeit und den guten Zustand des Mobiliars, des Geschirrs, der Wäsche, der Elektrogeräte und der sonstigen Ausstattung sowie des ihm zugewiesenen Gebäudes verantwortlich.
  4. Die Liste der Möbel, Geräte und anderen Gegenstände, die in jedem Bungalow vorhanden sind, wird im Bungalow ausgehängt.
  5. Bei längeren Aufenthalten wird die Bettwäsche alle drei Tage gewechselt.
  6. Während des Aufenthalts ist die Reinigung Sache des Kunden.
  7. Außer in den zuvor angekündigten Fällen muss die Besetzung bis zum zweiten Tag erfolgen, wobei der Vorbehalt nach dem dritten Tag keine Rechte mehr gewährt.
  8. Ein Haustier (Hund oder Katze) ist in den Bungalows T1 und T1-L erlaubt, und zwei Haustiere (Hund oder Katze) in den Bungalows T2, nach Reservierung. Weitere Informationen finden Sie hier.

3. Preise

Die Preise ergeben sich aus der Preisliste.

4. Zentralheizung

  1. Die Bungalows werden von November bis März in der Nacht zwischen 18:00 und 09:00 Uhr automatisch durch eine Zentralheizung beheizt.
  2. Die Zentralheizung der Bungalows wird eingeschaltet, wenn die Außentemperatur unter 10º C liegt und dies gewünscht wird.
  3. Außerhalb der oben genannten Bedingungen und Zeiten kann der Kunde jederzeit die Einschaltung der Zentralheizung beantragen, indem er 5,00€ für jeden Zeitraum von 12 Stunden (unteilbar) bezahlt.
  4. Im Rahmen einer guten Umweltpolitik wird die Zentralheizung ausgeschaltet, wenn Türen oder Fenster länger als 5 Minuten geöffnet sind oder der Kamin in Betrieb ist (der Betrieb des Kamins erfordert das Öffnen der Fenster).
  5. In den POD Hütten wird die Heizung bei Bedarf eingeschaltet.
  6. In den Familienzimmern wird die Heizung mit dem Überschuss des Warmwassers betrieben und funktioniert gleichzeitig mit der Heizung in den Bungalows.

5. Kamin

  1. Der Betrieb des Kamins in den Bungalows ist mit dem Betrieb der Zentralheizung unvereinbar, da ein halb geöffnetes Fenster notwendig ist, um Luft (Sauerstoff) für eine bessere Verbrennung des Brennholzes einzulassen.
  2. Das Öffnen von Türen oder Fenstern bedeutet Energieverschwendung, so dass der Kunde zwischen einem der beiden Heizsysteme des Bungalows wählen muss.
  3. Wenn der Kamin angezündet ist, muss die Abluftanlage in der Küche ausgeschaltet sein, um das Ansaugen von Rauch zu vermeiden.
  4. Es wird empfohlen, während der gesamten Betriebszeit des Kamins das nächstgelegene Fenster offen zu halten, um einen Luftaustausch zu ermöglichen.
  5. Es ist verboten, über dem Kamin zu grillen oder zu kochen.
  6. Brennholz kann im Mini-Markt gekauft werden. Wenn die Feuerstelle geschlossen ist, wird sie vom Hausmeister gegen einen Festpreis zur Verfügung gestellt.

 

Campo do Gerês, März 2022